Vorbehaltlose Kaufwarnung! Billig, schwer und illegal. Das Ding ist eine Mogelpackung. Es sieht aus wie ein Mountainbike, wiegt aber schlappe 38 kg. Davon sind 13,6kg dem Blei Akku zuzuschreiben, der den Motor speist. Ohne dessen Stärke würde man (...)
(...) dieses Gefährt wahrscheinlich gar nicht fortbewegen können. Das Fahrgefühl ist mit »unsicher« freundlich beschrieben und wer damit ins Gelände will, ris- kiert Kopf und Kragen. Das Testrad war nur im Internet erhältlich und kostet bei Ebay 399€, weniger als die meisten Ersatzakkus für vernünftige Pedelecs. Wen das noch nicht stutzig macht, der muss sich nur die billigen Teile zu Gemüte führen. Zudem hat das E-Bike 250M einen Gasgriff, der für Unterstützung ohne Treten sorgt. Das »E-Bike« im Namen deutet das an, nur vergisst der Hersteller zu erwähnen, dass es mit diesem Gasgriff kein Pedelec mehr ist und somit zulassungspflichtig. So lebt man hiermit nicht nur im Gelände gefährlich, sondern auf den Straßen ohne Zulassung illegal. Finger weg!
Besonderheiten + starke Unterstützung Berg, Stadt + Anfahrhilfe + - kein Licht, Gepäckträger & Schutzbleche - illegal, da Anfahrhilfe auch über 6km/h funktioniert - hohes Gewicht - Motor deutlich hörbar - verzögerte Unterstützung und Nachlauf - Akkuanzeige ungenau - schwer fahrbar ohne Motor
Fahrraddaten Zul. Gesamtgewicht: keine Angabe Antrieb: 250 W Hinterradnabenmotor Sensorart: Bewegungssensor Batterie: 432 Wh (36 V, 12 Ah) Blei Akku, abnehm-& abschließbar Batterieladestandanzeige: spannungsbasierend Rahmen: 28“ Alu Grössen: H 47 cm Gabel: Zoom Alu Federgabel Schaltung: Shimano SIS 6-Gang Kettenschaltung, Topshifter Bremsen: V Alu V-Brake H Trommelbremse Laufräder: V/H Alu Bereifung: Feichi Tyre 26x1,95 Beleuchtung: V LED Extras: LED Anzeige, Gasgriff
Preis Fahrzeug: 399 € (Stand: Juli 2011) Preis Ersatzbatterie: keine Angabe
>> Testergebnis E-Bike 250 M (PDF)
Alle 36 Testergebnisse finden Sie im Pedelec und E-Bike Magazin Nr. 4.
>> Pedelec und E-Bike Magazin Nr. 4
>> Zurück zu: Kategorie Urban
>> Zurück zu: Test 2011
Text: Andreas Törpsch, Daniel Hopf, Nora Manthey Bild: Hannes Neupert
Online Publikation: Leon Zschächner, Angela Budde
Datum: 18. November 2011
|