Super bequem und starke Unterstützung zum Schnäppchen- preis. Klar, »Sehr Gut«. Das KTM eFun kostet mit (...)
(...) 1.999 € (Stand: Juli 2011) nahezu das gleiche wie ein BionX 250 HT Nachrüstkit allein, d.h. das Rad ist fast geschenkt. Man kann hier also von einem echten Preisknüller sprechen, denn dieses Pedelec ist außerdem gut ausgestattet. Mit der genügend Fahrkomfort bietenden Federgabel von Suntour, der Satori Federsattelsütze, der Busch & Müller Beleuchtung und der Shimano Alivio Schaltung muss man keine Kompromisse eingehen. Der getestete Trapezrahmen bot im ExtraEnergy Test genügend Fahrstabilität. Dank hochgebogenem Lenker ist die Sitzpositzion auf dem eFun aufrecht und bequem.
Die Batterie des eFun ist zwar mit 240 Wh etwas kleiner, aber der BionX Antrieb gewohnt schnell ansprechend und harmonisch abgestimmt. Unter der sehr guten Unterstützung leidet allerdings etwas die Reichweite. Dennoch sind die erzielten 31 km auf dem Tourenabschnitt im höchsten Unterstützungsmodus für tägliche Fahrten in die Stadt oder zur Arbeit locker genug. Zudem kann man durch Fahren mit niedrigerer Unterstützung deutlich weiter kommen. Einstellen lassen sich die vier verfügbaren Modi über das sehr gut ablesbare, beleuchtete und gut zu bedienende Display.
Dank der Federung, Komplettausstattung, sowie der sensiblen und guten Unterstützung zum freundlichen Kampfpreis ist das KTM als City-Komfort Pedelec vorbehaltlos zu empfehlen.
Besonderheiten + starke Unterstützung Berg, Stadt + Rekuperationsmodus + direkte Motoransteuerung per Kraftsensor + hohe Zuladung + – LC Display mit vielen Funktionen – hecklastige Gewichtsverteilung
Fahrraddaten Zul. Gesamtgewicht: - Antrieb: 250 W BionX Hinterradnabenmotor Sensorart: Drehmomentsensor Batterie: 240 Wh(37 V, 6,4 Ah) Li-Ionen Akku, herausnehm- & abschließbar Batterieladestandsanzeige: genau Rahmen: 28" Alu 6061 Größen: D 46/51 cm T 46/51/56 cm H 46/51/56 cm Gabel: Suntour SF9 CR 8V Schaltung: Shamino Alivio 8-Gang Kettenschaltung, Shimano Alivio Rapidfire Bremsen: V/H Shimano M 422 Alu V-Brakes Laufräder: V/H Rigida Andra Hohlkammerfelge V Shimano Deore H BionX Hinterradnabenmotor Bereifung: Continental Eco Contact 42-622, mit Reflexionsstr. Beleuchtung: V B&M D-Lumotec Fly H im Akku integriert Extras: multifunkt. LCD Anzeige beleuchtet, 4 Unterstützungsstufen, Rekuperationsfunktion, Satori Federsattelstütze, höhenverst. Hinterbauständer, höhen- und winkelverst. Vorbau, ergonom. Griffe, Alu-Gepäckträger
Preis Fahrzeug: 1.999 € (Stand: Juli 2011) Preis Ersatzbatterie: 719 € (Stand: Juli 2011)
>> Testergebnis KTM eFun (PDF)
>> www.ktm-bikes.at
Alle 36 Testergebnisse finden Sie im Pedelec und E-Bike Magazin Nr. 4.
>> Pedelec & E-Bike Magazin Nr. 4
>> Zurück zu: Kategorie Komfort
>> Zurück zu: Test 2011
Text: Andreas Törpsch, Daniel Hopf, Nora Manthey Bild: Hannes Neupert
Online Publikation: Leon Zschächner, Angela Budde
Datum: 16. November 2011
|