KTM gibt sich gelassen. Das ausgewogene Pedelec kommt weit und zeigt keine Schwäche. KTM beweist mit dem Amparo 8 Markenstärke und Wandelbarkeit. Das ist kein Mountainbike, sondern ein (...)
(...) bequemes und stabiles Rad mit tiefem Einstieg. Trotzdem kommt alles von den Felgen bis zum Akku im stimmigen KTM Design zu einem sehr guten Preis.
Der Panasonic Antrieb ist solide und erzielt mit seinem 414 Wh gute Reichweite von z.B. knapp 70 km auf dem Tourenabschnitt. Durch den Tretlagerantrieb und der Batterie hinter dem Sattelrohr ist das Rad schön ausbalanciert. Der etwas längere Radstand sorgt für sehr bequemes Einsteigen und großzügiges Sitzen.
Die Zuladung von 118 kg ist ausreichend, auch wenn die Acera V-Brakes etwas schwächeln. Die Nexus Nabenschaltung ist wie üblich verlässlich, muss aber an steilen Bergrücken mit Gefühl behandelt werden. Die Unterstützung am Berg ist mit 1,1 gut und auch sonst lässt einen der Motor nicht im Stich.
Insgesamt ruft dieses Pedelec zu gelassener Fahrweise auf und eig- net sich wunderbar als Gefährte für die täglichen Besorgungen in der Stadt. Auch kleinere Touren sind hiermit locker und bequem machbar.
Kategorie Urban
Besonderheiten + hohe Reichweite Tour, Stadt + starke Unterstützung Stadt + direkte Motoransteuerung per Kraftsensor + hohe Zuladung
Fahrraddaten Zul. Gesamtgewicht: - Antrieb: 250 W Panasonic Tretlagermotor Sensorart: Drehmomentsensor Batterie: 414,4 Wh (25,9 V, 16 Ah) Li-Ionen Akku, abnehm- & abschließbar Batterieladestandsanzeige: genau Rahmen: 28" Alu 6061 Größen: D 46/51 cm T 46/51/56 cm H 46/51/56 cm Gabel: Suntour NCX D Federgabel, einstellbar Schaltung: Shimano Nexus 8-Gang Nabenschaltung Bremsen: V/H Shimano Acera V-Brakes Laufräder: V/H Ambrosio Keba Hohlkammer V Shimano Nabendynamo H Shimano Nexus Bereifung: Schwalbe Marathon 40-622, Reflexionsstr. Beleuchtung: V B&M Lumotec Lyt H B&M Toplight Flat Plus, Shimano DH-3N20 Nabendynamo Extras: LED Anzeige, 3 Unterstützungsstufen, Satori Federsattelstütze, höhenverst. Hinterbauständer, höhen- und winkelverst. Vorbau, ergonom. Griffe, Alu-Gepäckträger
Preis Fahrzeug: 1.899 € (Stand: Juli 2011) Preis Ersatzbatterie: 680 € (Stand: Juli 2011)
>> Testergebnis KTM Amparo 8 (PDF)
>> www.ktm-bikes.at
Alle 36 Testergebnisse finden Sie im Pedelec und E-Bike Magazin Nr. 4.
>> Pedelec und E-Bike Magazin Nr. 4
>> Zurück zu: Kategorie Urban
>> Zurück zu: Test 2011
Text: Andreas Törpsch, Daniel Hopf, Nora Manthey Bild: Hannes Neupert
Online Publikation: Leon Zschächner, Angela Budde
Datum: 15. November 2011
|