Wir stellen Ihnen fortlaufend alle Pedelecs aus den Testergebnissen 2010/2011 vor. Den Beginn macht das ave Eagle (...)
(...) als familienfreundliches und stadttaugliches Pedelec der Kategorie Urban. Gute Fahrwerte, solide Ausstattung und frisches Design sind einfach sehr gut.
Schnittig mit solider Ausstattung Die aus Oberpframmern bei München stammende Marke ave schickt mit dem Eagle einen schnittigen Farbtupfer ins Rennen. Bei den Teilnehmern des Ergonomietests kam das Design insgesamt sehr gut an. Der 360 Wh Akku ist in der einzigartigen Rahmenkonstruktion hinter der Sitzstrebe versteckt. Statt eines Gepäckträgers sitzt hier eine abschliessbare Klappe, die den Akku zum Entnehmen oder zum Aufladen direkt am Rad freigibt. Trotz futuristischer Konstruktion lassen sich Kindersitz und Anhänger ohne Probleme montieren. Auch bei der Ausstattung des ave gibt es wenig einzuwenden. Die Shimano Deore Schaltung macht ihren Job und die verwendeten hydraulischen Scheibenbremsen von Tektro waren eine der besten im Test. Ein schönes Detail der insgesamt guten Lichtanlage ist die Dynamofunktion des Motors, sollte der Akku leer sein. Weitere Details sind das zentrale Display, welches unmittelbar über Taster am linken Griff bedienbar ist. Der "Turbo-Knopf" hilft vor allem beim Anfahren. Der TranzX Motor liefert ordentlich Kraft in jeder Unterstützungsstufe und beim Anfahren, wenn auch etwas auf Kosten der Reichweite. Die breiten Schwalbe Big Apple Reifen sorgen für guten Fahrkomfort. Nur grosse Schlaglöcher sollte man bei den 20" Felgen vermeiden. Die kleinen Felgen sind ebenfalls für die guten Beschleunigungswerte des ave Eagle verantwortlich.
Dank der Fahrleistungen, des frischen Designs und der soliden Ausstattung zu einem fairen Preis von 2.299 € (Stand: April 2011), überzeugt das Konzept des ave Eagle in unserem Test und bekommt ein Testsiegel "Sehr Gut".
Kategorie >> Urban
Produktgruppenzugehörigkeit Easy Pedelec: K-Faktor 8 Familien Pedelec: K-Faktor 5 Wellness Pedelec: K-Faktor 5
Besonderheiten + starke Unterstützung im Tourenabschnitt und am Berg + hohe Zuladung + – grosses Display mit vielen Funktionen – Motor deutlich hörbar – leicht verzögerte Unterstützung und Nachlauf – hohes Gewicht – keine Anfahrhilfe – hecklastige Gewichtsverteilung – schwer fahrbar ohne Motor – ruckhaftes Abriegeln an der Unterstützungsgrenze
Fahrraddaten Max. Zuladung: 120 kg Antrieb: 250 W TranzX PST Hinterradnabenmotor Sensorart: RPM & Kraftsensor Batterie: 360 Wh Li-Ionen Akku, herausnehmbar- & abschliessbar Batterieladestandsanzeige: Genau Rahmen: 20" Aluminium 6060T6 Grössen: Unisex 46 cm Gabel: JD ISF Headshock Federgabel Schaltung: Shimano Deore 9-Gang Kettenschalt., Rapidfire Schalthebel Bremsen: V/H hydraulische Scheibenbremse Tektro Auriga E Laufräder: V/H TransX Alugussräder Bereifung: Schwalbe Big Apple 60-406, Reflexionsstr. & Pannenschutz Beleuchtung: Vorne - BASTA Halogen-Scheinwerfer, hinten - LED-Standrücklicht, optional Dynamo Extras: Multifunkt. LCD Anzeige beleuchtet, 3 Unterstützungsstufen, Schiebehilfe bis 6 km/h, höhenverst. Seitenständer, winkelverst. Vorbau, ergon. Griffe, Bügellenker, ave Command Cockpit, Lenkerendbedienung, integr. Gepäckträger
Preis Komplettfahrzeug: 2.299 € (Stand: April 2011) Preis Ersatzbatterie: 594 € (Stand: April 2011)
>> Testergebnis ave Eagle (PDF)
Alle 46 Testergebnisse finden Sie im Pedelec und E-Bike Magazin Nr. 3, das kostenlos zur Verfügung steht.
>> Pedelec und E-Bike Magazin Nr. 3
Text: Andreas Törpsch, Nora Manthey, Angela Budde Bild: Hannes Neupert
Produktblatt erstellt von: Angela Budde
Datum: 21. Juni 2011 Letzte Änderung: 6. Juli 2011
|