Immer wieder ist der Kurvenleger der Tripendo Leichtfahrzeuge GmbH auf Messen und Events ein Hingucker. Das dreirädrige Liegerad gibt es jetzt auch mit Elektroantrieb.
Der Nabenmotor im Hinterrad liefert bis zu 2500 Watt Spitzenleistung und macht aus dem Tripendo ein 45 km/h schnelles Geschoss. Dank der Neigetechnik kann das E-Tripendo selbst die Kurven mit beachtlichem Tempo nehmen. Ein 32Ah (52V) Lithium-Polymer-Akku, der seitlich unter dem Sitz angebracht ist, soll bis zu 100 Kilometern Reichweite bieten. Für eine noch längere Tour ist der Akku in 2 Stunden vergleichsweise schnell wieder aufgeladen.
Das Gefährt ist mit Blinker, Bremslicht, LED-Beleuchtung, H$ Scheinwerfer und Hupe ausgestattet. Optisch besticht es mit einer blaumetallic Sonderlackierung.
Wer den Flitzer fahren will, braucht einen Mopedführerschein und ein Versicherungskennzeichen. Helpflicht besteht nicht, da es sich hier um ein mehrspuriges Fahrzeug in der Mopedklasse handelt. Für all diejenigen, die sich mit einer Motorunterstützung bis 25 km/h begnügen wollen, gibt es das E-Tripendo auch als Pedelec-Variante mit kleinerem Motor und einer 16Ah (52) Batterie. Preisangaben verspricht die Tripendo Leichtfahrzeuge GmbH bis zur Germersheimer Spezi-Messe im April.
Der Erfinder des Tripendos, Frank Schliewert, ist ein Kenner der Pedelecs, besonders der schnellen. „Aber dieses Teil reist einen vom Hocker”, so seine Prophezeiung.
Tripendo Website
Text: Susanne Brüsch Foto: Tripendo Leichtfahrzeuge GmbH
1. Februar 2010 Letzte Änderung: 17. Februar 2010
|