Das LadeSchlossKabel bedeutet Reichweitengewinn und Diebstahlschutz für jedes Pedelec mit EnergyBus Standard. Erste Testphase startet in Kürze in der Region Tegernsee, Schliersee und Achensee.
Branchenstandards und eine funktionierende Infrastruktur sind die wichtigsten Themen für die Zukunft der LEV (Leicht-Elektro-Fahrzeug) Branche (E-Bikes, Scooter etc.). Nur so können Produktvorteile der LEVs langfristig überzeugen und elektromobilisierte Zweiräder ihre Bedeutung im weltweiten Mobilitätsverhalten ausbauen.
Der Faktor Sicherheit spielt dabei eine wichtige Rolle. Momentan kann man immer wieder Lademöglichkeiten für Pedelecs und E-Bikes beobachten, die nicht den Sicherheitsstandards entsprechen. So stellt beispielsweise eine Schukosteckdose im öffentlichen Bereich ein erhebliches Sicherheitsrisko dar. Zumal oft nicht geklärt ist, wohin mit dem Ladegerät. Der EnergyBus e.V. hat sich darüber schon lange Gedanken gemacht und arbeitet eng mit den Normierungsstellen der EU zusammen. Ziel ist die Schaffung eines soliden und sicheren Standards.
Hannes Neupert, Mitinitiator des Pilotprojekts und Vorsitzender des EnergyBus e.V., ist sich sicher: „Das Fehlen von Branchenstandards schränkt aktuell den Einsatz von Pedelecs und E-Bikes ein. Für den Endverbraucher sind dabei im Alltag zwei Faktoren besonders stark spürbar:
1. Fehlende öffentliche Lademöglichkeiten 2. Fehlende Abstell- bzw. Sicherungsmöglichkeiten im öffentlichen Umfeld."
Hier setzt das Pilotprojekt Infrastruktur an.
Vorteile in der Anwendung Ziel des Pilotprojekts ist, mit dem LadeSchlossKabel ein für die gesamte Branche funktionierendes System zu etablieren. Das heißt, möglichst für alle Akteure und Kundengruppen Vorteile im individuellen Nutzungsverhalten zu bieten.
Lesen Sie hier mehr zu den Vorteilen in der Anwendung: >> Vorteile in der Anwendung
Testregion Das Pilotprojekt startet im Sommer 2012. Die ersten Anlagen werden aufgebaut und bestehende alte Anlagen auf das System umgerüstet. Test-Pedelecs werden mit den EnergyBus Steckern ausgerüstet und können im touristischen Umfeld an sieben Standorten ausgeliehen und zehn Standorten aufgeladen werden.
Nehmen Sie am Pilotprojekt teil und testen Sie die Ladeinfrastruktur in der Region Tegernsee, Schliersee und Achensee. >> Ausleihstationen
>> www.lade-infrastruktur.org
>> ISPO BIKE 2012 Sonderausstellung Tourismus und Infrastruktur
Text und Bild: Atelier Papenfuss
Online Publikation: Angela Budde
Datum: 7. Juni 2012 Letzte Änderung: 14. Juni 2012
|